Biennale Venedig 2024: Ihr Leitfaden zu unverzichtbaren Künstlern und Ausstellungen
Hier finden Sie eine Liste von Künstlern, Ausstellungen und Veranstaltungen, die am 20. April 2024 beginnen und die Sie beim 60. Kunstfestival der Biennale von Venedig im Auge behalten sollten.
Die Biennale von Venedig wird oft als „Olympiade der Kunstwelt“ bezeichnet und gilt als das älteste und einflussreichste Kunst- und Kulturfestival der Welt. Die globale Kunstausstellung wird 331 Künstler aus der ganzen Welt präsentieren und eine Vielzahl von Ausstellungen und Installationen beherbergen, die man bei der Teilnahme an der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung unbedingt gesehen haben sollte.
Die Feierlichkeiten finden in verschiedenen Teilen Venedigs statt, darunter auch im Castello, in dem sich der Hauptteil der Ausstellung befindet, sowie in den Sälen des venezianischen Arsenals und der Biennale-Gärten. Während diese Orte für das Festival von zentraler Bedeutung sein mögen, ist es bekannt, dass sich die Biennale von Venedig überall in der Stadt niederlässt und so im Grunde die Wende schafft Stadt der Kanäle in ein großes Sammelsurium künstlerischer Feierlichkeiten verwandeln.
Wenn Sie sich auf diesem berühmten Kunstfestival wiederfinden, hat L'OFFICIEL ein paar handverlesene Empfehlungen, die einen Besuch wert sind.
Veranstaltung: Tod's x The Italia Pavillion
Das Luxusmodehaus Tod's hat sich mit dem Italia Pavilion zusammengetan, um eine Installation von „Due Qui/To Hear“ mit Kurator Luca Cerizza und Künstler Massimo Bartolini zu enthüllen. Diese Partnerschaftsbemühungen von Tod's basieren auf dem Ziel, der italienischen Kunstszene etwas zurückzugeben und die Erhaltung der italienischen Kunst und Kultur zu fördern.
Anlässlich der Partnerschaft wird Tod's eine Veranstaltung in Venedig veranstalten, um an die Bemühungen des Unternehmens bei der Unterstützung der 60. Biennale von Venedig und der Enthüllung von „Due Qui/To Hear“ zu erinnern. Diese Veranstaltung findet während der Voreröffnungstage der Ausstellung statt; Weitere Details folgen später.
Ausstellung: Der Prinz der Goldschmiede
Buccellati präsentiert eine Ausstellung, die die Themen rund um die klassischen und historischen Kreationen der Marke beleuchtet. Der Titel mit dem Titel „The Prince of Goldsmiths: Rediscovering the Classics“ bezieht sich darauf, wie der einflussreiche italienische Schriftsteller Gabriele d'Annunzio den Gründer Mario Buccellati und seine Arbeit als Juwelier beschrieb. Die Ausstellung würdigt die Fähigkeit des Schmuckhauses, durch seine klassischen Designs Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft darzustellen.
„Buccellati entdeckt heute wie gestern den Wert des ‚Klassischen‘ wieder, gemeint als ein Geschmack, der in der Lage ist, zeitliche Grenzen zu überwinden und die Ewigkeit durch Schönheit und Handwerkskunst zu erobern. Das Thema der Ausstellung ist daher der Wiederentdeckung der Klassiker gewidmet, unter Berücksichtigung „ „Klassiker sind all jene Objekte, die in der Lage sind, in jedem Moment universelle Gefühle der Nähe, des Erstaunens, des Staunens und der Leidenschaft zu vermitteln“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Ausstellung ist in vier Abschnitte unterteilt, wobei jeder Abschnitt ein Thema darstellt, das Buccellatis künstlerischen Stil im Laufe der Jahre zeigt. Wenn Sie ein Schmuckliebhaber oder ein Fan der Maison sind, wird diese Ausstellung, die die handwerklichen und gestalterischen Ursprünge von Buccellatis Kreationen detailliert beschreibt, sicherlich Ihre Aufmerksamkeit wert sein.
Die Veranstaltung findet vom 18. April 2024 bis 18. Juni 2024 in den Räumen des Oficine 800 am Giudecca-Kanal statt.
Künstler: Daniel Arsham
In Zusammenarbeit mit der Perrotin Art Gallery präsentiert Daniel Arsham, ein angesehener amerikanischer zeitgenössischer Künstler, eine Sammlung neuer Mosaike, großformatiger Bronzen und monumentaler Gemälde sowie Reliktstatuen, die während seiner Zusammenarbeit mit Star Wars entstanden sind.
Arsham, bekannt für seine einzigartigen Skulpturen und architektonisch inspirierten Kunst, ist ein weltbekannter Künstler, dessen Werke ein absolutes Muss sind, da er in Museen und Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt wurde, darunter im Museum of Contemporary Art in Miami und auf der Athener Biennale Athen, Griechenland.
Sein Vortrag wird in der Chiesa di Santa Caterina in Venedig gehalten.
Künstler: Bernar Venet
Bernar Venet, ein französischer Konzeptkünstler, ist dafür bekannt, Minimalismus und Grobheit in seine Skulpturen und Kunstinstallationen zu integrieren. Als Jugendlicher im Jahr 1961, der seinen Militärdienst in Frankreich abschloss, beschäftigte er sich mit persönlichem Ausdruck und Kunst. Er experimentierte mit Industriematerialien wie Teer als Substanz, die er zur Herstellung von Kunstwerken nutzen konnte, und schuf so Werkgruppen wie Déchets und Goudron. Dann schuf er 1963 seinen berühmten Tas de Charbon (Kohlenhaufen), eine formlose Minimalskulptur, die die erste ihrer Art war. Seine Vision, dass Kunst die Realität in ihrer reinsten Form nachahmt, ermöglicht beim Betrachten seiner Werke ein zum Nachdenken anregendes Erlebnis.
In der Bibliotheca Nazionale Marciana wird ein Panorama der frühesten Werke Venets präsentiert.